TL;DR: Der RSoP-Bericht von Windows 8.1 zeigt keine abgelehnten GPOs an.
Nachdem Windows 8.1 inzwischen RTM ist, habe ich den Titel dieser kleinen Serie geändert - die meisten Fehler, die ich in Windows 8 bisher gefunden habe, sind auch in Windows 8.1 noch vorhanden. Das gilt natürlich auch für Server 2012 und 2012 R2. Allerdings bringt Windows 8.1 noch ein paar neue Fehler mit.
Einige der Fehler stecken im RSoP-Bericht. Nicht nur die Ausführungszeiten von CSEs werden hier unter bestimmten Umständen falsch angezeigt. Auch die abgelehnten GPOs sind - nun ja - interpretationsfähig..
(Anmerkung: Die folgenden Abbildungen wurden jeweils auf einem Remotesystem erzeugt - der Zielcomputer und der Benutzer waren dabei aber immer dieselben.)
Abgelehnte GPOs eines Benutzers in Windows 7
Der gleiche Benutzer mit den gleichen GPOs unter Windows 8
(Warum weicht die Uhrzeit um 8 Sekunden von der in Windows 7 ab? Weil Windows 7 den Beginn der GPO-Verarbeitung als Timestamp verwendet, Windows 8 und 8.1 dagegen das Ende der GPO-Verarbeitung. Das kann im Gruppenrichtlinien-Ereignisprotokoll nachvollzogen werden.)
Die Übersichtlichkeit hat stark gelitten, da ich jedes GPO einzeln auf den Ablehnungsgrund untersuchen muß. Und die Vererbungsreihenfolge wurde ersetzt durch eine alphabetische Auflistung. Nun ja, bei MSFT ist man stolz auf diese "Verbesserung". Der Ablehnungsgrund ist eigentlich falsch - in diesem speziellen GPO ist lediglich der Benutzerteil deaktiviert. Aber wir wollen ja nicht pingelig sein.
Und noch einmal der gleiche Benutzer mit den gleichen GPOs in Windows 8.1
Hoppla - wo sind die abgelehnten GPOs? Verschwunden in den Tiefen des äußeren Weltalls?
Übrigens: Auch im Eventlog des Windows 8.1. Computers fehlen die abgelehnten GPOs.
Damit haben wir also in einem Umfeld ohne ältere Betriebssysteme derzeit keine Möglichket, abgelehnte GPOs zu untersuchen.
Happy resulting :-)